Am vergangenen Samstag führte die DLRG Eutin e.V. eine umfassende Einsatzübung im Rahmen des Eisatzes und des Katastrophenschutzes durch. Ziel war es, verschiedene Szenarien unter möglichst realitätsnahen Bedingungen zu trainieren und dabei Abläufe, Kommunikation und Technik zu verinnerlichen.
Im Einsatz waren beide Motorrettungsboote Orca und Barracuda unterstützt von zwei Rettungs-SUPs (Stand-Up-Paddle-Boards), die für den schnellen und flexiblen Einsatz in Ufernähe oder mit dem Boot schwer zugänglichem Gewässer genutzt werden.
Folgendes stand auf dem Übungsplan:
- Sicherheitsunterweisungen im Umgang mit Fahrzeug und Booten beim Slippen. (zu Wasserlassen der Boote)
- Das Aufnehmen einer verunfallten Person mittels Rettungsnetz aus dem Wasser – ein zentrales Element bei der Wasserrettung.
- Die Navigation mittels Karte und Kompass, auch ohne technische Hilfsmittel, um die Orientierung in unbekannten Gebieten zu gewährleisten
- Das Schleppen eines Bootes mit „Maschinenausfall“- sowie die Koordination eines Notfallabwurfs.
- Die Einsatzführung über mehrere Ebenen hinweg – also die Koordination zwischen einzelnen Einheiten, Führungskräften und Einsatzzentrale unter Berücksichtigung einer vorgegebenen Lage.
Der Übungsschwerpunkt lag auf der Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte, insbesondere im Hinblick auf den Katastrophenschutz (KatS). „Solche Übungen sind unerlässlich, um im Ernstfall schnell, sicher und strukturiert handeln zu können“, so der Einsatzleiter Marc Busse, der DLRG Eutin.
Dank idealer Wetterbedingungen und hoher Motivation aller Beteiligten konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Beobachter lobten insbesondere die hohe Professionalität und die reibungslose Kommunikation zwischen den Teams.
Mit Blick auf die wachsenden Herausforderungen im Bevölkerungsschutz unterstreicht diese Übung einmal mehr die Bedeutung ehrenamtlicher Einsatzkräfte wie der DLRG Eutin e.V., die mit Engagement und Fachwissen zur Sicherheit der Region beitragen. Du möchtest auch ehrenamtliche Tätigkeiten bei der DLRG Eutin e.V. übernehmen, so melde dich gerne unter info@eutin.dlrg.de für weitere Informationen.